Kinderschlaf Grundlagen-Workshop
Dieser Workshop gibt einen globalen Überblick über das Thema Schlaf und das kindliche Schlafverhalten. Die Hintergründe von nicht organischen Schlafschwierigkeiten und Veränderungsoptionen bei bestehenden Schlafschwierigkeiten werden beleuchtet.
Kursinhalte:
- Was ist Schlaf? Entwicklungsbedingte Veränderungen der Schlafarchitektur, Reorganisation des Gehirns, warum werden wir nachts manchmal wach, Atmung und Schlaf
- Warum Schlafen wir, und was ist Schlafdruck?
- Körperliche Vorgänge beim Einschlafen und während der Nacht
- Wie kann Ein- bzw. Durchschlafen unserer Kinder gelingen? Schlafhygiene-Regeln, u.a. Abendrituale, Einschlafhilfen
- Schlafumgebung, neue Medien, Tagesrhythmus
- Körperliche circadiane und ultradiane Rhythmen, die unser Leben beeinflussen
- Tag/Nacht – Wechsel und die Rolle des Lichts
- Was ist mit der Müdigkeit/Übermüdung? Überreizung, Schlafmangel und sozialer Jetlag
- Ereignisse in der Nacht – u.a. Nachtschreck, Schlafwandeln, Albträume, häufiges nächtliches Erwachen
- Was tun bei Schlafschwierigkeiten? Einschlaf- und Wiedereinschlafassoziation, Schlafumfeld, Tagesstruktur
Ein- und Durchschlafprobleme können sehr oft hartnäckig bzw. auch immer wiederkehrende Phänomene sein. In diesem Workshop erhalten Sie konkretes Wissen über bestimmte Schlafparameter, die Ihnen helfen, die Schlafschwierigkeiten Ihres Kindes zu überwinden.
Anmeldemodalitäten:
Die Voranmeldung kann telefonisch unter 01 480 30 10 oder über das Online-Formular auf unserer Homepage stattfinden, und die definitive Anmeldung erfolgt durch die Überweisung der Kursgebühr.
Teilnehmer: | Eltern mit Babies ab 6 Monaten |
Kursdauer: | 3 Einheiten zu je 50 Minuten, Freitag von 15:0 Minuten inklusive Fragerunde |
Kursgebühr: | 60€ pro Familie |
Workshoptermine 2020: | 25.1.2020, 28.3.2020 - von 10-13 Uhr |
Kursleiter:
