Ergotherapie
Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen „ergein“ (handeln, tätig sein) – geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten. Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken. (http://www.ergotherapie.at/definition-der-ergotherapie)
In der Kinderarztpraxis Schumanngasse bietet Kristina Scherbichler, BSc. Ergotherapie für Kinder und Jugendliche an. Ergotherapie ist für Kinder indiziert, welche beispielsweise:
o Schwierigkeiten in der Schule beim Schreiben und auch beim Hausübung machen haben
o bei Aufgaben am Tisch sehr unkonzentriert und schnell abgelenkt sind
o im Kindergarten nicht mitbasteln möchten
o nicht gerne auf den Spielplatz gehen, weil es nicht alleine klettern kann
o kaum eigene Spielideen haben und gern alleine spielen
o im Umgang mit Besteck, Kleidung oder Schere überfordert sind
Meist werden Indikationen für die Ergotherapie von Eltern, LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen und KinderärztInnen beobachtet. Um eine ergotherapeutische Betreuung zu beginnen, ist eine ärztliche Verordnung nötig.
Weitere Fragen zum Therapieablauf und auch zu Indikationen für die Ergotherapie beantwortet Ihnen gerne unsere Ergotherapeutin Kristina Scherbichler, BSc. (mailto:kristina.scherbichler@kinderarztpraxis-schumanngasse.at)