Monthly Archives: März 2025

Ab April 2025 freuen wir uns, Frau Mag. Struve als neue systemische Psychotherapeutin in der Kinderarztpraxis Schumanngasse willkommen zu heißen. Als zertifizierte Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin liegt ihr Schwerpunkt auf der systemischen Familientherapie. Ihre langjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien macht sie zu einer wertvollen Bereicherung unseres Teams.

Jedes Kind hat seine eigene Sicht auf die Welt – mit individuellen Gedanken, Träumen und Bedürfnissen. Doch manchmal kann das innere Gleichgewicht ins Wanken geraten, sei es durch Ängste, Wut, Traurigkeit oder andere Belastungen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre begleitet Frau Mag. Struve Kinder spielerisch dabei, ihre Gefühle auszudrücken, ihren Selbstwert zu stärken und Herausforderungen besser zu bewältigen.

Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen. Die Familie ist ein dynamisches System, in dem alle Mitglieder eng miteinander verbunden sind. Daher entwickelt sie gemeinsam mit den Familien individuelle Lösungen, um vorhandene Stärken und Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Die systemische Psychotherapie kann bei vielen Themen eine wertvolle Unterstützung sein, darunter:

✔ Schulprobleme (Mobbing, Prüfungsangst, Schulverweigerung)
✔ Ängste & Panikattacken (Trennungsängste, Verlustängste)
✔ Psychosomatische Beschwerden (z. B. Bauch- oder Kopfschmerzen ohne medizinische Ursache)
✔ Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität
✔ Herausforderungen in der Pubertät (Identitätsfindung, Liebeskummer, Leistungsdruck)
✔ Familienkrisen, Trennungen und Verluste

Das Erstgespräch dient einem unverbindlichen Kennenlernen sowie der Klärung Ihrer Anliegen, Erwartungen und Ziele. Gemeinsam wird entschieden, ob und wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgen kann.

Für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen können Sie Frau Mag. Struve direkt per E-Mail kontaktieren: julia.struve@kinderarztpraxis-schumanngasse.at

Liebe Eltern,
die ersten wärmenden Sonnenstrahlen kommen wieder heraus! Der Frühling steht vor der Türe und damit auch wieder verschiedenste Online-Vorträge unserer Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Ottenschläger:

 

Mein Kind will nicht essen! Picky Eater & Co
Termine:         07.04.2025 von 17.00-18.00 Uhr
16.06.2025 von 16.30-17.30 Uhr

Beikost – Richtige Ernährung für Babys 1. Löffelchen
Termine:          09.04.2025 von 09.00-10.00 Uhr
                           04.06.2025 von 09.00-10.00 Uhr

Übergewicht im Kindesalter. Vorbeugen und Aktiv werden
Termine:         28.04.2025 von 09.00-10.00 Uhr

Vegetarische Ernährung im Kindesalter
Termine:         28.04.2025 von 17.00-18.00 Uhr

Haut & Mikrobiom. Auf die richtige Auswahl kommt es an.
Termine:         15.05.2025 von 17.30-18.30 Uhr

Allergien & Unverträglichkeiten
Auf Anfrage

Über die Vortragende:
Mag. Veronika Ottenschläger ist Ernährungswissenschaftnerin. In ihrem Buch „Gesunde Ernährung von Anfang an“ erklärt sie, wie eine gesunde Ernährung ab der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter leicht gelingen kann.

Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website oder per Mail. Nach Anmeldung und Einzahlung der Kursgebühr (25€) wird Ihnen der Zugangslink zugesendet.

Zahlungsdaten:
IBAN: AT14 2011 1000 3487 9366
BIC: GIBAATWWXXX

Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht – und damit beginnt auch die Zeckensaison. Zecken können das gefährliche FSME-Virus übertragen, das eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute verursachen kann. Die beste Vorsorge? Die FSME-Impfung!

 

Warum impfen?
Die FSME-Impfung schützt zuverlässig vor der Erkrankung. Da es keine spezielle Behandlung für FSME gibt, ist Vorbeugung besonders wichtig – vor allem für Kinder, die gerne draußen spielen.

Wie läuft die Impfung ab?
Das Grundimmunisierungsschema besteht aus drei Impfungen:

  1. Impfung Start der Immunisierung
  2. Impfung nach 1 bis 3 Monaten für einen ersten Langzeitschutz
  3. Impfung nach 5 bis 12 Monaten für eine mehrjährige Schutzwirkung

Aber Achtung! Für eine langfristige Immunität sind regelmäßigeAuffrischungen erforderlich. Die erste Auffrischungsimpfung sollte nach 3 Jahren und danach alle 5 Jahre erfolgen.

Jetzt impfen lassen!
Nutzen Sie den Frühling, um den Impfschutz Ihrer Familie zu überprüfen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Kinderarztpraxis Schumanngasse und starten Sie sorgenfrei in die warme Jahreszeit!