Monika, BSc

Monika, BSc

Schon vor dem Physiotherapiestudium wusste ich durch das ehrenamtliche Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, dass mir die Arbeit mit Kindern Freude bereitet. So habe ich dann auch seit dem Bachelorabschluss 2020 an der Hochschule Campus Wien überwiegend im pädiatrischen Bereich gearbeitet. Zuerst 2 ½ Jahre als Karenzvertretung im St. Josef Krankenhaus Wien hauptsächlich auf Neonatologie und Kinderstation. Besonders schön waren für mich hier das „Begleiten von Anfang an“ und das bestmögliche Unterstützen von Baby und Eltern auf ihrem gemeinsamen Weg. Parallel arbeitete ich selbstständig und bis heute im Kiz Augarten und durfte dort verschiedenste Erfahrungen im orthopädischen Bereich sammeln.

Meine Fortbildungen beinhalten unter anderem die Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber und Trageberatung (Zertifizierte Beraterin DieTrageschule®). Seit 2024 absolviere ich ein Masterstudium mit Schwerpunkt Pädiatrie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Winterthur/Schweiz), durch das ich theoretisches und praktisches Wissen in diesem Fachbereich weiter vertiefe und erweitere.

In den Therapieeinheiten ist es mir sehr wichtig, dass sich Baby/Kind und Eltern wohl fühlen. Ich möchte allen auf Augenhöhe und respektvoll begegnen und gebe mein Bestes, durch Kommunikation und Schaffen einer entspannten und wertungsfreien Atmosphäre einen angenehmen Raum für die Therapieeinheiten zur Verfügung zu stellen.

Meine Behandlungsschwerpunkte umfassen:

  • Vorzugshaltungen, Haltungs- und Lageasymmetrien und/oder Schädelasymmetrien (z.B.  Kopfabflachungen)

  • Fußfehlstellungen (z.B. Knick-/Senkfüße, Sichelfüße, Hackenfüße)

  • Trageberatung, v.a. Tragetücher

  • allgemeine Entwicklungsförderung/-beratung, Tipps für Handling und Umfeldgestaltung

Ablauf Kinderphysiotherapie in der Schumanngasse:

Nähere Infos zum Ablauf der Physiotherapie in der Schumanngasse finden Sie hier!


Für Details und Kosten wählen Sie bitte hier die jeweilige Einzelleistung an: