News Archiv

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen heute unseren neuen Partner in der Kinderarztpraxis Schuhmanngasse vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um das Wiener Startup Tummy Love, welches frische Babynahrung herstellt und vertreibt. Obst und Gemüsebreis in Beutelform – sogenannte „Quetschies“ gibt es ja mittlerweile fast überall zu haben. Die Produkte von Tummy love zeichnen sich dabei durch einen interessanten Punkt aus: sie werden mit einer schonenden Konservierungsmethode haltbare gemacht.

So werden die Breie nicht wie bei anderen Fertigprodukten extremen Temperaturen von über 120°C ausgesetzt, sondern durch das schonende Hochdruckverfahren HPP (high pressure processing) konserviert. Das Ergebnis sind frische Breie, die im Kühlschrank trotzdem bis zu 10 Wochen haltbar sind. Darüberhinaus enthalten die Tummy Loves großteils auch Gemüse (bis zu 50%), um den Fruchtzuckeranteil möglichst niedrig zu halten. Die ersten Geschmacksrichtungen sind bereits für Kinder ab dem 5. Lebensmonat und somit als Ergänzung zur Beikosteinführung gut geeignet.

Einen Geschmackstest können Sie gleich direkt bei uns in der Praxis durchführen – die Produkte sind an der Rezeption erwerbar. Weitere Informationen finden Sie dann auf www.tummylove.at.

Mit vielen fruchtig-gemüsigen Grüßen,

das Team der Kinderarztpraxis Schuhmanngasse

Jeden Mittwoch ist Babytreffen in der Schumanngasse! Bei diesem informellen Austausch für Mütter und Väter über den Alltag mit Kind im ersten Lebensjahr steht Ihnen Julia Hackl, diplomierte Kinderkrankenschwester, mit Rat und Hilfe zur Seite! An manchen Vormittagen werden zusätzlich ExpertInnen eingeladen, die kurze Vorträge zu unterschiedlichen Themen halten – hier die Themen für den Frühling 2018:

Babytreffen Themen Frühling 2018:

18. April: Erfahrungsaustausch
25. April: Abstillen
02. Mai: Erfahrungsaustausch
09. Mai: Windelfrei mit Anna Bogner-Gombotz
16. Mai: Zwergperten – die Experten für Auto-Kindersitze mit Nicola Holder (es sind auch Kinder über dem ersten Lebensjahr herzlich willkommen)
23. Mai: Gesunde Fußentwicklung mit Catharina Huber (es sind auch Kinder über dem ersten Lebensjahr herzlich willkommen)
30. Mai: Erfahrungsaustausch
06. Juni: Gesunder Babyschlaf mit Astrid Steindl
13. Juni: Bauchtraining in und nach der Schwangerschaft mit Daniela Perner (Bitte bequeme Kleidung mitnehmen)
20. Juni: Erfahrungsaustausch
27. Juni: Erfahrungsaustausch

SOMMERPAUSE VON 4. JULI BIS 29. AUGUST!

Anmeldemodalitäten:
Das Babytreffen soll ein zwangloses Treffen sein, bei dem der Einstieg jederzeit möglich und keine Anmeldung erforderlich ist (außer in den unten angegebenen Fällen). Einfach zum Termin vorbeischauen und ausprobieren! Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Mit März 2018 ist die Kinderarztpraxis Schumanngasse um eine Spezialistin für Kinderhautkrankheiten reicher! Neben Dr. Alice Pinc, unserer Hautärztin der „ersten Stunde“ freuen wir uns, dass mit Frau Dr. Karin Jahn-Bassler nun auch eine zweite Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten an unserer Praxis ordiniert und wir unseren kleinen PatientInnen noch rascher einen Termin zur Diagnose und Therapie von akuten und chronischen Hauterkrankungen anbieten können.

Frau Dr. Jahn-Bassler hat Ihre Ausbildung an der Universitätsklinik für Dermatologie am AKH Wien absolviert, von Anfang an lag dabei einer ihrer Schwerpunkte in der Betruung von Kindern mit chronischen dermatologischen Krankheitsbildernwie Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis(atopische Dermatitis). Beide Erkrankungen können bereits im Kindesalter auftreten und Eltern und betreuende Ärzte vor große Herausforderungen stellen, da viele Therapieoptionen bei Kindern und Jugendlichen nur eingeschränkt angewendete werden können. Umso wichtiger ist hier also die Vorstellung bei einer Spezialistin.

Neben den Kindern bietet Frau Dr. Jahn-Bassler jedoch auch einiges für die Eltern unserer PatientInnen – denn vor allem junge Mütter erfahren in der Schwangerschaft viele körperliche Veränderungen, die vielfach die Haut betreffen.

Dr. Jahn-Basslers Schwerpunkte im Überblick:

  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Neurodermitis (atopische Dermatitis)
  • Akute und chronische Ausschläge (Urticaria)
  • Warzen
  • Muttermalkontrollen (Hautkrebsvorsorge)
  • Akne in allen Formen und Ausprägungen (insbesondere Akne conglobata bzw. Akne fulminans)
  • Vernarbende Haarerkrankungen (Alopecia areata, androgenetischer Haarausfall)
  • Wundmanagement von akuten und chronischen Wunden
  • Varizenverödung
  • Einstellung und Betreuung von Biologikapatienten
  • Operative Dermatologie

Zusatzangebot aus der ästhetischen Dermatologie für Erwachsene:

  • Dermaroller, Peeling, Botolinumtoxin, Hochfreuentkaustik

Der Winter ist noch da, draußen ist es kalt und nass – da ist unser gemütliches Babytreffen vielleicht genau das richtige Indoor-Programm für einen Mittwoch Vormittag! Julia Hackl freut sich über Sie und Ihr Baby -hier die Themen für die Babytreffen im Februar und März in der Kinderarztpraxis Schumanngasse:

  • 14. Feb.: Beikost mit Veronika Ottenschläger
  • 21. Feb.: Mama-Baby-Yoga mit Lisa Hackl (bequeme Kleidung und ggf. Yogamatte mitnehmen, Voranmedlung unter 0680 330 30 57)
  • 28. Feb.: Gesunde Fußentwicklung mit Catharina Huber
  • 07. März: Erfahrungsaustausch
  • 14. März: Zwergensprache mit Maria Weintrager
  • 21. März: Mein erstes Lebensjahr – Motorische Entwicklungsbegleitung nach Feldenkrais mit Gabriela Frühwirth
  • 28. März: Tragehilfen Workshop – bitte um Voranmeldung unter 0680 330 30 57!

 

Mit dem neuen Jahr haben wir in der Schumanngasse auch ein neues Gesicht, das wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten: Frau Mag. Vivien Kain ist Psychotherapeutin (Individualpsychologin) mit den Schwerpunkten Säuglings-, Kinder und Jugendlichenpsychotherapie sowie Eltern- und Erziehungsberatung. Außerdem ist sie spezialisiert auf die Diagnostik und die Behandlung von Teilleistungsschwächen und ihren Begleiterscheinungen wie u.a. Lern-, Leistungs-, Verhaltens- und Konzentrationsschwierigkeiten.

In eigenen Worten: „In meiner langjährigen Tätigkeit verstehe ich mich immer schon als Seelencoach für die Kinder und als Beratungscoach für die Eltern. Die Ängste und Sorgen aber vor allem Gefühle, für die die Kinder keine Worte haben, werden im psychotherapeutischen Spiel in übertragener Form ausgedrückt. Meine Aufgabe als deren Seelencoach ist es, diese Symbolsprache zu verstehen und dem Kind in der gleichen Sprache zu antworten. Ich unterstütze das Kind dadurch seinen seelischen Leidensdruck zu lindern, seine Ängste zu überwinden und so seinen Selbstwert zu steigern, mehr Lebensfreude und Motivation zu finden.

Wenn Eltern sich in ihrer Rolle als Mutter und Vater manchmal unsicher fühlen und mit Situationen nicht umzugehen wissen, ist es mir ein besonderes Anliegen sie darin zu unterstützen für sich Antworten und neue Wege in der Erziehung und der Beziehung zu ihrem Kind zu finden.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen und den gemeinsamen Weg mit Ihnen und Ihrem Kind!“

vivien.kain@kinderarztpraxis-schumanngasse.at                  0660/80 444 15

Die Kinderarztpraxis Schumanngasse hat am Samstag, dem 23.12., einen kinderärztlichen Notdienst für akute Erkrankungen (bitte unbedingt telefonische Voranmeldung zwischen 9 und 14 Uhr). Von 24. bis inklusive 26.12. ist unsere Praxis dann geschlossen. In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir von Dienstag, 27.12. bis Freitag, 29.12., geöffnet sowie am Samstag, dem 30.12., einen kinderärztlichen Notdienst von 9-12 Uhr (bitte wie immer ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung). Am Sonntag, dem 31.12. und Montag, dem 1.1. 2018, bleibt die Kinderarztpraxis Schumanngasse geschlossen.

Wir wünschen unseren Patienten und ihren Familien frohe Weihnachten und dann einen guten Rutsch in ein hoffentlich schönes Jahr 2018!

In der Kinderarztpraxis Schumanngasse steht sowohl am Feiertag (8.12.) von 10-14 Uhr als auch am Samstag, den 9.12. von 9-12 Uhr ein Kinderarzt für Akutfälle zur Verfügung. Wie üblich bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung am jeweiligen Tag – und wünschen Ihnen ein schönes Adventwochenende, in dem Sie uns hoffentlich nicht benötigen!

Nachdem wir Ihnen zuletzt die Pflegeprodukte von ALMA Babycare vorgestellt haben, möchten wir heute auf die Produktpalette unserer Homöopathin Dr. Richter hinweisen. Es handelt sich dabei um eine rein biologische Basispflege für empfindliche Haut, sensible Babyhaut, überempfindlich allergisch reagierende Haut und Ekzeme. Die Produkte sind frei von Konservierungsmitteln, Erdölprodukten, künstlichen Emulgatoren, Dufstoffen – und auch frei von allergisierenden Pflanzenessenzen, was Dr. Richters Cremen so besonders macht. Die Pflegeprodukte werden auf Basis von Stutenmilch aus dem Demeter zertifizierten Gestät Wegwartehof hergestellt. Da Stutenmilch in der Zusammensetzung Muttermilch sehr ähnlich ist, wird die Pflege auch von extrem sensibler Haut gut sehr gut vertragen.

 

Dr. Richter’s Pflegeprodukte wurden von der Allgemeinmedizinerin Dr. Helga Richter als eine natürliche, reizlose Pflege für die gesamte Familie entwickelt – und wir sind froh, dass Dr. Richter als Teil unseres Teams diese Serie nun auch bei uns in der Schumanngasse direkt zum Verkauf anbietet! Weitere Informationen inklusive Preislisten erhalten Sie an der Rezeption bei Conny Pflügler und Team!

 

Wir haben lange gesucht nach DER Pflegeproduktserie für Kinder in Österreichen – und sind schließlich fündig geworden! Lokal produziert, bio-zertifiziert, ausschließlich natürliche Produkte – und dann auch noch ein kleiner Familienbetrieb! Wir freuen uns daher, ab November die Produkte von Alma Babycare in der Kinderarztpraxis Schumanngasse zum Verkauf anbieten zu können! Sie finden die Produkte sowie eine Preisliste an der Rezeption – wo Ihnen das Team um Conny Pflügler auch gerne mit weiteren Informationen behilflich ist. Hier wollen wir Alma Babycare noch kurz selbst zu Wort kommen lassen:

ALMA Baby Care ist eine hochwertige, bio-zertifizierte, natürliche Pflegelinie aus Österreich für Babys, Kinder und Eltern. Die ALMA Babycare-Produkte wurden unter besonderer Sorgfalt entwickelt und sind von Hand hergestellt. Ihre ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffe aus kontrolliert- biologischem Anbau sowie ihr Wirkstoffe sind speziell auf die Bedürfnisse der empfindsamen Babyhaut abgestimmt. Hinter ALMA Babycare steht ein Familienbetrieb mit einem ganz besonderen Sinn für Qualität und Ästhetik. Zur Geburt ihrer Tochter Alma haben Isabel und Lukas nach dem Motto „Because I love you, baby“ auch die Idee für eine einzigartige Babypflegelinie geboren. Die natürlichen und wohlriechenden Produkte sind nicht nur ein verlässlicher Begleiter bei der Pflege, sondern sorgen auch für unvergessliche gemeinsame Momente mit Deinem Baby.

 

Mehr Informationen finden Sie hier: www.almababycare.com

Auch wenn es bis November noch einige Zeit hin ist: wir präsentieren stolz den ersten Kurs für Volksschulkinder in der Schumanngasse! Im Folgenden möchten wir Ihnen diesen Neuzugang in unserem Kurs- und Seminarangebot vorstellen:

Ich bin ich – gut so! Ein Mental-Emotional-Training für Kinder im Volksschulalter

Alle Kinder sind von Natur aus voller Fantasie, Neugier, Musikalität und Lebensfreude, sie kennen aber auch schon Zweifel, Ängste und andere ungute Gedanken. Dieser Kurs – ein Mental-Emotional-Training für Kinder im Volksschulalter – soll Ihrem Kind auf spielerische Weise helfen, seine Gedankenkraft zu entdecken, das Selbstvertrauen zu stärken, mit hinderlichen Emotionen umzugehen und die Konzentration sowie Vorstellungskraft zu verbessern. Er vermittelt Methoden zur Unterstützung beim Umgang mit Lernschwierigkeiten und Lernblockaden, Misserfolgen sowie Druck und Stress in der Schule. Mit Hilfe von Liedern, Fantasiereisen, Atemübungen, Affirmationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsspielen bieten diese Stunden eine bunte Mischung an Ruhe und Bewegung, Stille und Musik und nicht zuletzt ganz viel Spaß.

Die Voranmeldung erfolgt über unser online-Kursanmeldungsformular oder telefonisch über unsere Rezeption unter 01 480 30 10, die definitive Anmeldung durch die Überweisung des Kurshonorars an Prisca Kakuska-Löffler, IBAN AT86 6000 0000 7406 6348, BAWAG (BIC OPSKATWW).

Kursdaten: 16.11., 23.11., 7.12., 14.12., 21.12., 11.1., 18.1. (16-17 Uhr)

Kursort: Kursraum der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Kursbeitrag: 120 Euro für den gesamten Kurs

Kursleitung: Prisca Kakuska-Löffler (prisca@kakuska.at)

Die Voranmeldung erfolgt über unser online-Kursanmeldungsformular oder telefonisch über unsere Rezeption unter 01 480 30 10, die definitive Anmeldung durch die Überweisung des Kurshonorars an Prisca Kakuska-Löffler, IBAN AT86 6000 0000 7406 6348, BAWAG (BIC OPSKATWW). Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an Kursleiterin Prisca Kakuska-Löffler!