News Archiv

Liebe Eltern!

Die Wiener Apotheken melden erste Engpässe beim Grippeimpfstoff – und auch unsere Vorräte neigen sich gerade dem Ende zu! Wir bitten daher jene von Ihnen, die Ihr Kind in unserer Ordination gegen Influenza impfen lassen möchten, am Tag vor dem Termin anzurufen oder eine kurze Email zu schicken, ob noch genug Impfstoffe vorrätig sind. Wir möchten Ihnen auch den Grund für dieses für Sie leider etwas umständliche Vorgehen erklären: das Kalendersystem hat bei Impfterminen einfach „Impfung“ stehen, sodass unsere Rezeption nicht im Vorhinein jene Patienten herausfiltern kann, die zur Grippeimpfung kommen (und nicht zu einer anderen Impfung). Wir bitten Sie daher um Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis – sollten Sie einen selbst in der Apotheke gekauften Influenza-Impfstoff mitbringen können, erübrigt sich natürlich der vorherige Anruf bei uns!

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und noch eine friedliche Adventszeit, das Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Liebe Eltern!

Wir haben es uns in den letzten 3 Jahren zur Regel gemacht, jeden Tag zusätzlich zu den regulären Kinderarztterminen am späten Nachmittag bzw. frühen Abend eine bestimmte Anzahl an Akut-Terminen für Patienten unserer Ordination, die akut krank geworden sind, freizuhalten. Manchmal jedoch kommen zuviele Dinge zusammen: in diesem Fall etliche Krankenstände und ein große kinderärztliche Fortbildung. Am 21. und 22.11.2019 haben wir daher nur eine sehr begrenzte Anzahl an Akutterminen durch einen „die Stellung haltenden“ Kinderfacharzt abends und bitten Sie daher, sich möglichst schon jeweils am Vormittag für einen solchen telefonisch zu melden. Die Samstags-Akuttermine werden wie üblich dann am Samstag selbst ab 9 Uhr morgens telefonisch vergeben.

Wir danken für Ihre Verständnis und sind ab Montag, 25.11.2019, in gewohnter Weise für Sie und Ihre Kinder da! Das Team der Schumanngasse

Liebe Patienteneltern!

Aufgrund eines akuten Krankheitsfalls im Team muss Samstag, der 26.10.2019, leider geschlossen bleiben! Wir bitten Sie, sich im Akutfall an die wohnortnächste Kinderabteilung zu wenden!

Mit vielen Grüßen und einen schönen Nationalfeiertag, das Team der KAPS

Wir freuen uns Ihnen heute unseren neuen Partner vorstellen zu dürfen: HANNIline, ein Wiener Startup, welches gemeinsam mit Entwicklungspsychologinnen Kontrastkarten für Babies zwischen 0-12 Monaten entwickelt hat.

HANNIline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte zu entwickeln, die speziell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Neugeborenen und Babys zugeschnitten sind. Im Vergleich zu blassen oder hellen Gegenständen und Bildern sind die Motive auf den Karten an die altersentsprechenden Besonderheiten des Sehvermögens angepasst – darüber hinaus liefen die liebevollen Motive eine Inspiration für viele bunte Geschichten. Gemeinsames Spielen mit den Karten und Erzählen der Geschichten durch die Eltern trägt somit auch zur Sprachentwicklung bei – ein Babygeschenk mit Sinn also! Mehr Informationen über die Seh- und Sprachentwicklung von Babys und die Produkte finden Sie unter www.hanniline.at

Jedes Kontrastkarten-Set ist in der Kinderarztpraxis Schumanngasse  als Anschauungsmodell ausgestellt. Erhältlich sind die Produkte im HANNIline Online-Shop und in ausgewählten Wiener Geschäften.

Mit vielen kontraststarken Grüßen

das Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Liebe Eltern!

Unser erster Vortrag im neuen „Schuljahr“ behandelt das Thema Übergewicht bei Kindern:

Was muss ich bei der Ernährung von meinem Kind beachten? Wie kann ich bewusst Übergewicht oder einseitigem Essverhalten vorbeugen? Wichtig ist, dass Ihr Kind weder zu viel noch zu wenig isst. Gar nicht so einfach bei dem ständigen Überangebot an Lebensmitteln!

Wie Erwachsene entwickeln auch Kinder Vorlieben und Abneigungen gegen und für bestimmte Speisen. Oft entsteht dann Diskussion und Zwang rund um das Essen. Wie Sie einen unbeschwerten Umgang erlernen und mit schwierigen Situationen leichter umgehen, welche Faktoren zu einem Zuviel führen und worauf Sie achten sollten wird in einem Vortrag von Mag. Veronika Ottenschläger  behandelt.

Vortragende: Mag. Veronika Ottenschläger – Ernährungswissenschaftlerin

Termine:      18.09.2019 – 10.00-11.00 Uhr 

Anmeldungwww.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/kurse

Vortragsgebühr Überweisung: 35€ bitte an Veronika Ottenschläger, IBAN: AT14 2011 1000 3487 9366; BIC: GIBAATWWXXX

Unser Partner in Sachen Sport, die Football School, veranstaltet auch heuer wieder in den Sommerferien Fußballcamps für Kinder! Willkommen sind alle Buben und Mädchen zwischen 4 und 14 Jahren, egal ob Anfänger oder Vereinsspieler!

Gekickt wird an 12 Standorten in Wien und Niederösterreich, täglich von 9-16 Uhr. Neben Fußball gibt es auch ein umfangreiches lustiges Rahmenprogramm mit Schwimmausflügen und dem Besuch von Profivereinen.

Alle Details finden sie unter www.footballschool.at, die Anmeldung erfolgt via Email an camps@footballschool.at! Als besonders Zuckerl erhalten alle Klienten der Kinderarztpraxis Schumanngasse EUR 10.- Rabatt, bitte einfach bei der Anmeldung erwähnen!

Mit vielen lieben Grüßen und auf einen herrlichen, sportlichen Sommer – die Kinderarztpraxis Schumanngasse

Für das optimale Wachstum braucht ihr Kind eine Vielzahl an Nährstoffen und Energie. Wichtig ist, dass ihr Kind weder zu viel noch zu wenig isst – gar nicht so einfach bei dem ständigen Überangebot an Lebensmitteln. Am 4.6. von 10-11 Uhr können Sie im Rahmen des Seminars „Gemüsemuffel und Co“Antworten auf folgende Fragen bekommen: Was muss ich bei der Ernährung von meinem Kind beachten? Welche Nahrungsmittel und Ernährungsweisen sind gut in welchem Alter? Was tun, wenn mein Kind nur die Wurst vom Brot isst? Mein Kind will gar nicht essen – was kann ich tun?

Für Eltern von Babies, bei denen die Beikosteinführung ansteht, möchten wir außerdem auf das Seminar „Beikosteinführung“ am 12.6.2019 von 10-11 Uhr hinweisen, das auf die folgenen Fragen eingeht: Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, einem Säugling das erste Mal Beikost zu geben? Wie und wann mache ich das? Welche Nahrungsmittel sind gut für mein Kind? Womit beginne ich?

Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, persönliche Fragen an die Seminarleiterin Veronika Ottenschläger zu stellen. Ihre Kinder sind natürlich auch gerne willkommen!

Vortragende: Mag. Veronika Ottenschläger – Ernährungswissenschaftlerin und Dipl. Ernährungstherapeutin nach den 5 Elementen

Anmeldungwww.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/Kurse

Überweisung Kursgebühr: 35€ auf IBAN AT14 2011 1000 3487 9366; BIC GIBAATWWXXX

Wir freuen uns auf eine interessante Stunde mit Ihnen!

Aus freudigem Anlass geht das Babytreffen in der Schumanngasse in eine……Babypause! Wir wünschen Julia Walter alles Gute für die letzten Wochen Ihrer Schwangerschaft und dann eine schöne erste Zeit mit dem Nachwuchs! Sobald der Babytreff wieder losgeht informieren wir Sie gerne über unseren Newsletter darüber!

Liebe Patienteneltern!

Wir möchten Ihnen hier das soeben erschienene Buch unserer Ernährungsexpertin Veronika Ottenschläger ans Herz legen:

„Ea(s)t meets Weist  – Das Beste aus zwei Welten in einem Buch: Traditionelle chinesische Ernährungsweise mit heimischen Lebensmitteln leicht gemacht – Die 5-Elemente-Ernährung in der westlichen Welt.

Ganz gleich ob in der chinesischen Welt oder hierzulande, überall ist das Streben nach Gesundheit und Vitalität zu beobachten. Auffallend ist dennoch, dass sich immer mehr Menschen zu einseitig ernähren oder mit Unverträglichkeiten zu kämpfen haben. Was tut dem Körper gut – was schadet ihm? Der Blick nach Osten und nach Westen und die geschickte Kombination wichtiger Elemente sollen hier für mehr Wohlbefinden sorgen. „Mit hochwertigen Zutaten und dem nötigen Wissen können köstliche, ausgewogene und auch kreative Gerichte gezaubert werden“, erklären die beiden Ernährungsexpertinnen in Ea(s)t meets West.

Veronika Ottenschläger und ihre Koautorin führen zunächst in die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und der 5-Elemente Ernährungsweise ein. Der Leser erfährt von der Bedeutung von Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser, lernt von der Wirkung des Ying und Yang und erhält Einblicke in die Energiezentrale des Körpers. Im nächsten Schritt gehen sie der westlichen Ernährungsweise auf den Grund. In logischer Folge führen sie dann das „Das Beste aus beiden Welten“ zusammen. Abgerundet wird dieses Sachbuch mit detaillierten Informationen über die verschiedenen Nahrungsmittelgruppen und einem Rezeptteil – vom Einkauf bis zur Zubereitung.

Ea(s)t meets West kann käuflich bei Thalia, Herder Buchhandlung, Morawa, www.vitamed.co.at  und über Amazon erworben werden.